Zwei Stricher packen aus

Zwei Stricher packen aus

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:05: Non-Podcast in die Welt nicht braucht, Oli und Micha tun's jetzt auch, sie tauschen Stifte gegen Mikros, Aufnahme läuft dengleich,

00:00:15: geht's

00:00:16: los!

00:00:21: Füße hoch, das Gespräch wird flach, als Gäckraketen sind sie vom Fach der Katonisten und Schmaus, zwei Strichhoppaten

00:00:30: raus.

00:00:42: Hallo und herzlich willkommen zur fünfundfünfzigsten Ausgabe von zwei Stricherpacken aus.

00:00:46: Diesmal ist es auch wieder zwei Stricherpacken aus.

00:00:50: Wie man unschwer hören kann, man befindet sich wieder im Tonstudio und mir gegenüber sitzt Olli Hülbring.

00:00:57: Hallo, guten Tag.

00:00:58: Hallo, ich komm mal näher an das Mikrofon ran, damit ihr richtig hier in meine Stimme reinkrabbeln könnt.

00:01:03: Die letzte Ausgabe war ja quasi eine Sonderausgabe.

00:01:06: Ein Stricher packt den Wolli aus.

00:01:09: Genau.

00:01:13: Ich hab die Zeit genutzt als Kartonist vom Dienst in Prerow, endlich mal Wolfgang Klein hat, wie versprochen zu interviewen.

00:01:18: Und du hattest quasi zeitgleich, am gleichen Tag, gleichen Abend, hat sich dort im Kulturkarten mit Wolfgang Saas, hattest du ja deine Ausstellungseröffnung in Kassel.

00:01:30: Da bin ich mehr oder weniger gespannt drauf, was du davon erzählen hast, wie das so war.

00:01:35: Und war es ja auch Thema tatsächlich, obwohl du gar nicht dabei warst.

00:01:41: Ja, ich habe den Podcast gehört, auf jeden Fall.

00:01:45: Ich fand die Folge gut, ich fand das sehr interessant, was Wolfgang dazu erzählen hatte, auch aus der Zeit der DDR und Karikaturen in der DDR.

00:01:55: Und ja, war sehr kurzweilig, sag ich mal.

00:02:01: Ja, er war sehr, sehr ... Also, man konnte meinen, er macht sowas öfter.

00:02:06: Ja,

00:02:07: hat wirklich sehr routiniert und schnell auch erzählt.

00:02:10: Absolut, was eine

00:02:11: sehr kranke Gefahr ist.

00:02:12: Es gibt ja Leute, die holen immer so aus.

00:02:15: Und auch kein Blatt vorm Mund genommen, das muss man auch sagen.

00:02:17: Nein.

00:02:18: Und ja, mein Schlussvolk hat daraus.

00:02:22: so lange noch die Ausstellung in Priro zu besuchen, solange sie es noch gibt.

00:02:27: Man weiß ja, nächstes Jahr wird sie wahrscheinlich noch mal stattfinden und dann muss man mal gucken.

00:02:33: Ja, es ist ja auch je mehr auch vielleicht progressive Kunst oder auch Kartun und politischer Natur da unterwegs ist.

00:02:46: Also es ist ja Kommunalpolitik.

00:02:49: Wir haben ja auch bald Kommunalwahlen hier.

00:02:52: Not Ryan Westfalen,

00:02:54: glaube ich.

00:02:54: Ja, es ist sehr, sehr unschwer zu erkennen.

00:02:57: Sie hängen nur so Hackfressen.

00:03:00: Ja, das ist... Ich war in der letzten Zeit sehr oft mit meinem Sohnemann unterwegs.

00:03:05: Und also, er ist ja vier und hat amtlichen Witz nachgespielt.

00:03:10: Also, jetzt unbewusst.

00:03:11: Also, wirklich... Also, nicht mit Absicht, diesen Witz gemacht.

00:03:15: Aber ich dachte, das ist super.

00:03:17: Weil er sagte irgendwie, es muss ein Zirkus in der Nähe sein.

00:03:22: Weil so viele Clowns hängen.

00:03:23: Überall so viele Clowns hängen.

00:03:27: Er meinte, aber es ist tatsächlich, es sind Zirkusplakate gewesen, die er meinte.

00:03:30: Und es gibt auch so einen speziellen Clown, den er immer wieder sieht und hat er mich darauf angesprochen.

00:03:35: Nur als ich dann aus dem Fenster guckte im Auto sah ich natürlich diese ganzen Kommunalwahlplakate und dachte, da hat er jetzt amtlich eigentlich einen Witz gemacht oder kannte ich ihn vielleicht schon.

00:03:45: Nein, das passt dir jedenfalls sehr schön.

00:03:47: Das war ein absoluter Zufall, aber du kennst auch diesen Witz, ne?

00:03:51: Ja, da muss ein

00:03:52: Zirkus in der Stütze

00:03:53: sein.

00:03:54: Genau, eben so viele Clowns.

00:03:56: Ja, wo du gerade erwähnst, du hast ja gleich ein bisschen mehr Zeit und Raum hier von der Ausstellung zu erzählen.

00:04:04: Ich würde dann eben kurz, wo du jetzt die Kommunalwahlplakate erwähnt hast, auch noch schön.

00:04:09: Ich war diese Woche auf Zollverein.

00:04:12: Ich wurde dort

00:04:13: gebucht

00:04:14: für live zeichnen, weil dort ja so der Prolog von diesem Deutschlandfahrtrennen war.

00:04:19: Das war ein Fahrradrennen.

00:04:21: Die Deutschlandtour

00:04:22: macht den Essen alt.

00:04:23: Die Deutschlandtour, die hat nicht Halt gemacht, die hat

00:04:26: hier angefangen.

00:04:27: Deswegen war hier ein Tag vor der sogenannte Prolog, wo dann die Fahrer schon mal eine Runde gefahren sind und dann war so ein Kindertretradrennen über irgendwie zwei Hundert Meter.

00:04:36: Also alles sehr schön gemacht für Fahrradrennen.

00:04:40: Ja, ich kenne mich damit aus.

00:04:41: Wir hatten jahrelang hatten wir den Sparkersingiro in der Stadt im Bochum.

00:04:45: Es war immer nach der Tour de France ein Fahrradrennen durch die Halb-Bochum.

00:04:49: Auch mit so jedermann Rennen und Kindern und so irgendwie.

00:04:52: Und dann waren immer alle Straßen gesperrt.

00:04:54: Das

00:04:54: scheint ja auch aber ein bisschen professioneller zu sein.

00:04:57: Nicht für jedermann, sondern da waren ja richtig Ratteam.

00:04:59: Das war auch, da war auch Eric Zabel und Jan Ulrich in Bochum.

00:05:03: Also jetzt nicht mal, also es gibt es aber nicht mehr.

00:05:06: Es

00:05:06: gibt es nicht mehr.

00:05:07: Jedenfalls, das ist ja durch ganz Deutschland und ich weiß am nächsten Tag.

00:05:11: Wenn das Deutschland Tour heißt, dann ist das nicht schlecht.

00:05:13: Ja, natürlich in

00:05:13: Prolog, ihr ist halt Arbeitsholverein gestartet und dann... ... an dem Tag noch durchherten gefahren.

00:05:18: Ach,

00:05:18: durchherten?

00:05:19: Ah, guck.

00:05:20: Ähm ... ... jedenfalls dieser Prolog.

00:05:23: Ich war dann den ganzen Tag da und hab live gezeichnet.

00:05:26: Seid ihr da draußen auch so große Radsport, wenn's wie ich.

00:05:28: Du fragst jetzt unser Publikum.

00:05:33: Ich kenne mich damit auch überhaupt nicht aus.

00:05:36: Allerdings eine Anekdote.

00:05:38: Ich hab ja angekündigt hier Kommunalwahlkampf.

00:05:40: Ja, ja.

00:05:41: Und es gibt hier so eine Pro-Bürger-Parteienessen.

00:05:44: Die sind ein bisschen auffällig geworden durch ihre Plakate.

00:05:48: Und jetzt muss man sich vorstellen, dieser Prolog, da waren Zehntausend Besucher, die sich echt an die Strecke gestellt haben und auf ihre Idole gewartet haben und halt den Fahrradsport total super finden.

00:05:57: Auch viele Hobbyfahrer, die da natürlich mit dem Fahrrad dahin kamen.

00:06:00: Und diese, diese Partei, die hat, die hat ein Plakat, was man in Essen ziemlich rund zieht, stoppt den Fahrrad, Wahnsinn.

00:06:10: Und dann geht es halt um irgendwie, also... Ich denke mal, da geht es halt, um irgendwie Kosten zu senken für vielleicht deren Ansicht, unnötige Fahrradwege, die gebaut werden oder sonst irgendwas in der Richtung.

00:06:23: Aber mir sind halt sehr viele dieser Plakate rund um Zollverein aufgefallen.

00:06:26: Und wie kann man sieht, wie lost muss man sein und sich Sonnei zu legen bei so einer Veranstaltung, wo Zehntausend Leute, Fahrradfans erwartet werden, so ein Plakate irgendwie aufzeigen.

00:06:37: Ich glaube, da hat man sich nicht gerade Freunde gemacht dort.

00:06:43: Auf jeden Fall ein beliebtes Thema wohl in der Kommunalpolitik ist, weil natürlich viele Städte im Bogen auch irgendwie auf den Aufbau von Radwegen und so bochen oder irgendwie das vorantreiben wollen und da sind natürlich die Gegner, dann wird gerne gegen das Fahrrad geschossen.

00:07:03: Ja, weil die immer noch an den Zahlen festhalten, irgendwie über siebzig Prozent der Wege werden mit einem Auto gemacht und dann sollte natürlich auch in die Infrastruktur fürs Auto investiert werden, wobei das natürlich von der reinen Folge der Argumentation total bescheuert ist.

00:07:20: Also wenn irgendwie mehr Radwege oder überhaupt mehr Möglichkeiten alternativ zum Auto von A nach B zu kommen, dann wird das wahrscheinlich auch mehr benutzt.

00:07:29: Ja, würde ich sagen, dass die eigentliche Denke ist, dass man von den Sechsen-Siebzig-Prozent runterkommt, damit man mal mehr das Fahrrad nimmt.

00:07:36: Das ist eigentlich das Ziel.

00:07:37: Es soll ja nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern man will ja eine Alternative, die auch für alle vielleicht umweltfreundlicher ist, auch gesünder, also wenn man mal selber ins Pedal tritt und so.

00:07:48: Na ja, egal, aber so weit denkt nicht jeder.

00:07:51: Nee, stopp den Fahrrad, Mann.

00:07:53: Stopp den Fahrrad.

00:07:55: Oder Deutschlandtour irgendwie.

00:07:56: Wofür soll ich nicht mehr arbeiten, oder?

00:07:58: Weil ich bin Radprofi, hallo.

00:08:00: Also für mich ist ja genau mein Humor.

00:08:03: Ich hätte als Radprofi mit den Plakaten-Selfies gemacht.

00:08:08: Gut, dann hätten wir das mit der Corona-Wahl.

00:08:10: Weißt du schon, wie er wählt?

00:08:11: In Bochum?

00:08:12: Nee, nee.

00:08:13: Ja, weiß ich nicht.

00:08:15: Es gibt in Bochum so einen gemeinsamen Kandidaten von SPD und Grünen.

00:08:21: Ja, ich hab mich jetzt noch nicht so tief ... Ich weiß, dass jemand, der mal auf einer Party bei uns war, also privat, den ich mal in einem Quiz besiegte, glaube ich, der kandidiert auch für den Rat.

00:08:40: Da hab ich mir gedacht, den hab ich ja schon mal besiegelt.

00:08:43: Ich könnte ja auch antreten.

00:08:45: Würde ich den vielleicht auch da bei der Kommunalwahl.

00:08:47: Gut, da war die Ratsverteilung.

00:08:50: Die setzt sich dann nicht daraus zusammen, dass man gegeneinander quisst.

00:08:53: So,

00:08:54: ja, nein, nein, aber so.

00:08:57: Ja, ich hab keine Ahnung.

00:08:58: Du willst einfach nur sagen, du bist unglaublich viel schlauer als dieser Mensch und du hättest es mehr verdient, stimmt

00:09:03: zu kriegen, wenn du denn

00:09:04: antreten musst.

00:09:04: Nein, nein, nein.

00:09:06: Das war nur so ein Gedankengang irgendwie.

00:09:08: Ja, aber es steht ja völlig frei.

00:09:12: Wir haben ja ab dem Buch um einen Kandidaten oder Kandidatin der Diebartei.

00:09:19: Ich glaube, nein.

00:09:22: Also kein Prominent oder niemanden, den ich kennen würde.

00:09:24: Also ich glaube, nein.

00:09:25: Ich habe aber auch so für mich jetzt in den letzten Wochen beschlossen.

00:09:32: Ich gucke mir nur noch Zirkusplakate an und auch Nachrichten und so.

00:09:40: Ich steig dann nicht mehr so ein.

00:09:41: Es geht mir auch alles auf die Nüsse.

00:09:43: Ich nehme ein bisschen Abstand von diesem ganzen Social Media.

00:09:49: Wahnsinn auch und so.

00:09:50: Also jetzt.

00:09:52: Ja, wir haben ja hier in Essen den Mike von den zweieinhalbfünfzigern.

00:09:56: Ja, genau.

00:09:57: Da hab ich heute mit jemandem drüber gesprochen,

00:09:59: dass der ... Nee,

00:10:01: die hab ich nicht gesehen, aber mir hat jemand gesagt, dass der sich da richtig reinhängt

00:10:05: und so.

00:10:07: Ja, das auf jeden Fall.

00:10:08: Also medial ist da auf jeden Fall was ... Ich wurde ja vorhin gefragt, ob ich als Bürgermeisterkandidat für die Partei hier ankomme.

00:10:14: In Essen, oder

00:10:14: was?

00:10:15: Du bist

00:10:16: auch grade mal ... Wie lange lebst du jetzt hier in Essen?

00:10:21: Darf man da überhaupt schon den Essen in die Hand drehen?

00:10:24: Die Frage stellt sich mir gar nicht.

00:10:27: Für mich kommt das...

00:10:29: Wie in Amerika,

00:10:30: genau.

00:10:31: Wenn du nicht in Amerika geboren bist, darfst du auch nicht Präsident werden.

00:10:34: Ich war ja schon mal erklärter Bürgermeisterkandidat in Herden.

00:10:40: Auch wenn ich das selbst nie gesagt hatte, das wurde auf einmal...

00:10:43: Aber du warst, es stand so auf dem Wahlzettel?

00:10:46: Nein, ich stand nicht auf dem Wahlzettel, es wurde aber die ganze Zeit drüber spekuliert und das war dann eine, so eine Behauptung in der Presse und dadurch ist das überhaupt so hochgekauft.

00:10:55: Ach

00:10:55: so, du warst aber gar nie wirklich Kandidat.

00:10:57: Ich

00:10:58: muss allerdings ganz ehrlich sagen, das kommt überhaupt gar nicht mehr so was in Frage für mich, weil ich finde, wir haben wirklich Probleme.

00:11:10: Und die kannst du nicht lösen.

00:11:11: Nein, wir haben Probleme mit den Aufspogen von rechts und ich könnte dann nicht mit ruhigen Gewissens irgendwie Satire-Partei oder so was vertreten, um dann hin, beziehungsweise hätte ich zu viel Angst, um etwas gegen rechts zu gestalten und wählen zu können, dass da zu viele Stimmen auf der Strecke bleiben.

00:11:36: Ach so,

00:11:37: ja.

00:11:38: Ich weiß nicht, wie das ist.

00:11:39: Also, alle, jede Stimme, die jemand bekommt, die nicht für die Rechten ist, ist doch, glaub ich, okay.

00:11:46: Also, ich weiß es jetzt nicht irgendwie.

00:11:49: Also, ob die ganzen Leute, die nicht wählen, die sie überhaupt nicht abgeholt fühlen, die sind, glaub ich, irgendwie auch ein großer ...

00:11:57: Ja, die sind natürlich auch ein großes Problem, aber ich glaube nicht, dass dann die, sag ich mal, mit ... Mit Spaß bekommt's.

00:12:05: Also, ich finde, Satir ist wichtig.

00:12:08: Ich lege den

00:12:08: Holzhulden nicht an.

00:12:10: Der steht nicht zu verfügen.

00:12:11: Heute nicht.

00:12:12: Morgen nicht.

00:12:13: Dieses Jahr sieht es sehr schwierig aus.

00:12:15: Aber

00:12:16: nächstes Jahr vielleicht wieder.

00:12:18: Ja, wenn der Wahlkampf für die nächste Kommunalwahl losgeht.

00:12:21: In der nächsten Kommunalwahl möchte der Holzhulde bitte schön einmal angerufen werden von welcher Partei, irgendwie die Partei, oder es geht auf was anderes.

00:12:31: Du kannst ja auch parteilos, geht ja auch.

00:12:33: Du brauchst, glaub ich, nur so und so viel, wie VfL Jesus wollte, kann ihn in den Boreum und hat Unterschriften gesucht.

00:12:41: Ich weiß gar nicht, gar nicht so viel, Tausendfünfhundert Unterschriften oder so, die man haben muss.

00:12:47: Hätte man tatsächlich ... Ich weiß

00:12:49: gar nicht, ob das, glaub ich, gar nicht geklappt war hier.

00:12:51: Ja, aber dann hat er wahrscheinlich irgendwie völlig an den falschen Stellen gestanden, wenn man so wie er ... Als Stadt bekannt und mit Fußball natürlich.

00:12:59: Ja, da geht man doch zu so einem Spiel und stellt sich

00:13:01: dann... Man muss ja mehr Selfies machen als unser Unterschriftenkrieg.

00:13:05: Ich weiß es nicht, ich habe das nicht verfolgt.

00:13:06: Ich habe auch für ihn unterschrieben, auf jeden Fall.

00:13:11: Weil ich den Gerät ja auch gut gönne.

00:13:13: Ich sage mal nicht Manager irgendwie, aber der, der die Pott-Originale sich darum kümmert.

00:13:18: Und ja, ich habe das gleich verfolgt.

00:13:22: Also ich habe nirgendwo gesehen, Wode vor Jesus.

00:13:27: Ich habe das nicht auf einen Wahlzettel geschafft.

00:13:30: Oder?

00:13:30: Wie hast du dann erst bei der Wahl gesehen?

00:13:31: Ja,

00:13:32: natürlich.

00:13:32: Vielleicht haben wir einfach kein Geld für die Präter.

00:13:34: Ja,

00:13:35: genau.

00:13:35: Oder die sagen sich halt irgendwie, die heiße Wahlkampfphase beginnt jetzt erst zum nächsten Heimschül gegen Münster, nächsten Samstag.

00:13:45: Es ist übrigens Sonntag, der... Heute ist

00:13:47: Sonntag.

00:13:47: Ich bin hier hingefahren nach Essen.

00:13:49: Ich habe eine Stunde gebraucht.

00:13:50: Irgendwie, warum?

00:13:51: Weil die A-Vierzig gesperrt ist.

00:13:53: Und warum ist die A-Vierzig gesperrt?

00:13:55: Weil da Flüster.

00:13:58: Da wird Flüsse da.

00:14:01: Deshalb habe ich am Freitag auch eineinhalb Stunden von Bochum Wattenscheid beziehungsweise Hündhub nach Essen zu Hause über eineinhalb Stunden.

00:14:09: Wird

00:14:09: das so wie in Wattenscheid gemacht?

00:14:11: Ich habe Postkarten abgeholt.

00:14:12: Du

00:14:12: hast Postkarten abgeholt?

00:14:14: Ach, da ja bei City Cards.

00:14:17: Ja, schöne Grüße in City Cards.

00:14:18: Aber ich wollte eigentlich darauf hinaus, wir hatten gestern Durby.

00:14:23: Ich habe mich natürlich gerade nochmal informiert.

00:14:24: Schalke hat gegen Bochum gestern gewonnen.

00:14:27: Und was, wie sind deine Gefühle dazu?

00:14:31: Ja, ich habe ja, ich mache ja keinen Hehl heraus, dass ich beide Vereine gut finde und eben im Grunde so ein bisschen näher ist mit der VfL, weil ich einfach im Bochum wohne und so.

00:14:42: und das sage ich jetzt, also wenn man in der Stadt wohnt, wo der Verein beheimatet ist, dann hat man ein anderes Feeling so.

00:14:52: Sprich die ganze Stadt da rüber, bla bla bla.

00:14:53: Und deshalb war ich relativ neutral.

00:14:57: Ich fand, dass Bochum jetzt nicht schlecht war.

00:15:03: Aber Schalke hat dann halt in fünf Minuten irgendwie das Ding gedreht und hatte halt mehr Momentum.

00:15:08: dann nach dem eins zu eins, das Stadion hinter sich und so.

00:15:12: Und dann muss man das ja auch anerkennen, dann war das jetzt dann auch verdient.

00:15:18: Ja, mehr soll ich dazu sagen.

00:15:22: Ich wollte mich ein bisschen in deinem Raum gestammelt.

00:15:26: Ich weiß, wie du emotional hin und her gerissen bist, wenn die beiden gegeneinander spielen.

00:15:31: Das ist natürlich immer noch, wenn man Derby gegen Dortmund hätte.

00:15:34: Ja, da weiß man halt, da hat man

00:15:37: ein

00:15:38: gutes Feinbild.

00:15:39: Da ist der Buche Hass am Fußballplatz unterwegs.

00:15:42: Die mag ich halt gar nicht so.

00:15:45: Und bei Bochum Schalke ist das halt irgendwie immer ein bisschen schwierig.

00:15:51: Okay, um noch mal zurückzugreifen auf die Partei, ein Bürgermeisterkandidat in Mühlheim, beim letzten Mal war Andi Brings und der war auch was für eine Überleitung, war auch mit den Kassel.

00:16:03: Endi war mit den Kassel, jawohl.

00:16:05: Hast du versprochen, dass Fernsehen da ist oder wie hast du dahin bekommen?

00:16:08: Nein, ich habe ihn angerufen und habe gefragt, ob er nicht eine Laudatio halten möchte auf mich.

00:16:16: Weil vielleicht auch Fernsehen heißt.

00:16:18: Nein, nein, nein.

00:16:19: Das war alles gar kein Thema.

00:16:21: Ich weiß halt, dass Andy meine Arbeit mag.

00:16:24: Und dass er auch sich auch tief reingrebt.

00:16:32: Und weil er macht ja auch School of Rock, so eine Podcast-Serie, wo er so

00:16:38: grüße.

00:16:39: Habe ich das schon mal empfohlen.

00:16:40: Genau, so viele Rock-Bands, und so.

00:16:44: Und die sind immer sehr, sehr lang.

00:16:45: Diese School of Rock Folgen irgendwie, ich glaube, die haben sogar mal drei Stunden oder so gehabt.

00:16:51: Und deshalb wusste ich irgendwie, dass er da irgendwie auch

00:16:56: den

00:16:56: Abend schmeißen wird.

00:16:58: Und es war dann halt irgendwie auch so, dass er eine eine super Laudatio aus der Tasche gezogen hat, die mich und das Publikum vor allem emotional berührt hat.

00:17:10: Ja, das kann man so sagen.

00:17:11: Und dann sind wir mittendrin in Kass.

00:17:13: Genau.

00:17:14: Oder wolltest du noch ein bisschen Spannung aufbauen?

00:17:16: Spannung aufbauen?

00:17:17: Ich bin da jetzt so direkt reingesprungen nach Kassel.

00:17:19: Nein, man muss ja keine große Spannung aufbauen.

00:17:21: Das ist ja jetzt irgendwie aufhören werden.

00:17:23: Das war das am ersten August, ne?

00:17:24: Das ist ja jetzt vier Wochen her.

00:17:26: Und das war sehr schön.

00:17:31: Ich war unterwegs und bin dann von unterwegs nach Kassel.

00:17:34: Also nicht von so Hause nach Kassel gefahren, sondern ich war woanders.

00:17:36: Und bin dann da nach Kassel gefahren und bin angekommen und hab dann halt schon mittags... Um eins oder so kam das Fernsehen, das erste Fernsehen, RTL Hessen kamen.

00:17:50: Die machten aber nur so ein paar Schnittbilder, weil die so maximal so ein Veranstaltungstipp daraus gemacht haben.

00:17:57: Aber immer hinschicken sie noch selbst?

00:17:59: Immer hinschicken

00:18:00: sie noch.

00:18:00: Bei den Lokalzeitungen heutzutage, da kriegst du am besten falls nie mehr, kannst du eben selbst ein paar Fotos machen und Text schreiben und dann gucken wir mal.

00:18:08: Nee, da kamen Redakteur, Kamera, Manton, alles gut irgendwie, so dann auch irgendwie den Urton aufgenommen.

00:18:14: war ich kurz mein Hotel ein bisschen mich entspannen.

00:18:17: Welches Hotel?

00:18:18: Im Residenzhotel Reis oder weiß ich nicht wie das heißt.

00:18:23: Das war

00:18:24: die Voraussetzung, dass du überhaupt kommst,

00:18:26: ne?

00:18:26: Ja, natürlich.

00:18:27: Was haben

00:18:28: wir schon ein paar mal gehabt?

00:18:29: Es ist

00:18:29: ja auch das, ich will jetzt nicht sagen das beste Hotel in Kassel, aber in der Nähe ist es schon das Hotel, was

00:18:36: okay ist.

00:18:36: Also um Reis vor fünfzig Metern auf jeden Fall.

00:18:38: Ja,

00:18:39: ja.

00:18:41: Die Hotel-Dichte ist doch nämlich hoch da.

00:18:43: Ja, eine Straße.

00:18:44: weiter gibt's noch eins, da war ich ja auch schon mal.

00:18:46: Zwei oder weise?

00:18:47: Da gibt's zwei.

00:18:48: Das eine ist okay, das andere ist abfack.

00:18:51: Das ist das Zimmer irgendwie.

00:18:53: Das ist

00:18:53: okay, ist das mit dem Jugendstil?

00:18:55: Ja, genau.

00:18:55: Auf der linken Seite, auf der rechten Seite, das Zimmer, da denkst du, ein bisschen Stasi-Knast.

00:19:01: Aber ein... Nachtport hier, der aussieht wie Christian Tramets.

00:19:06: Ja, das macht ja sein.

00:19:08: Das

00:19:08: war es bis jetzt immer wert.

00:19:11: Und das

00:19:12: Stadthotel, das ist mir zu weit weg irgendwie.

00:19:14: Außerdem ist da keine Rezeption und so.

00:19:18: Nachts irgendwie, das ist auch kein schönes Hotel.

00:19:23: Das Hotel Reis ist eigentlich das Hotel, was am nächsten ist an der Karikatura und am meisten Hotel ist, so wie man es so kennt.

00:19:35: Ja gut, ich bin da nicht so.

00:19:37: Ich denke immer, ich muss irgendwie schlafen können.

00:19:41: Also es bricht ein Bett und sollte wenn möglich keine Bettwand zu haben.

00:19:46: Ich bin da echt komplett pflegeleicht.

00:19:48: Ich kann es gut nachvollziehen.

00:19:49: Vielleicht kommt das bei mir noch.

00:19:52: Also beispielsweise Zentralkomiteen Hamburg die buchen einen direkt am Hauptbahnhof in so ein Edelhotel rein, finde ich auch ein bisschen drüber, vor allem wenn man überlegt, dass man vielleicht gar nicht so viele Gäste da hat, dass sich das überhaupt lohnt oder die haben da natürlich wahrscheinlich irgendwelche Deals mit.

00:20:07: Da fühle ich mich dann immer so ein bisschen,

00:20:09: boah.

00:20:10: Ist too much, so möchte das dann auch gerne wieder reinspielen.

00:20:14: Nee, warum?

00:20:15: Ist doch schön, wenn man gut untergebracht ist unterwegs.

00:20:18: Ich finde Luxus-Hotels super.

00:20:20: Luxus-Hotels?

00:20:21: Ja, das sind ja keine Luxus-Hotels, aber wenn das angeboten wird, dann nehme ich das auch gerne an.

00:20:26: Ich ärgere mich dann immer, dass ich keine Badehose dabei habe, wenn das ein Pool hat, das Hotel.

00:20:31: Oder Sauna, ne?

00:20:32: Oder so.

00:20:33: Habt ihr das

00:20:34: Reis?

00:20:35: Das ist Hotel Reisen, ne, ich glaube nicht.

00:20:37: Die haben maximal vielleicht ein Fitness-Raum, wo ein kaputter Home Trainer

00:20:43: steht.

00:20:44: Und dann so ein paar abgeranzte Handeln, wo dann immer genau zwei Gewichte gleich da sind.

00:20:54: Man, das müssen wir auf jeden Fall, ist ja wahrscheinlich bald wieder die Möglichkeit nach Kassel zu fahren.

00:20:58: Nein, gut, Hotel, das haben wir uns abgehakt.

00:21:01: Du hast dann auch super Frühstück gehabt, nämlich an.

00:21:04: Nein, ich habe dann mich da etwas entspannen.

00:21:07: Und dann war um fünfzehn Uhr oder so war das Fernsehen da.

00:21:10: Da war die Hessenschau, das erste, die ARD.

00:21:13: Also,

00:21:14: die

00:21:15: Hessische Rundfunk war da.

00:21:16: Ja, und das endete noch in einem Eklat, sag ich

00:21:20: mal.

00:21:21: Dass ich die letzte Frage habe, habe ich gesagt, zu dem Redaktor gesagt, das ist eine doofe Frage.

00:21:27: Wie war die Frage?

00:21:29: Kann man auch vorleben.

00:21:30: Richtig.

00:21:31: Habe ich gesagt, das ist eine Kackfrage.

00:21:33: Weil die ist ... ... respektlos, die ist auch ... ... schon ... ... zehntausendmal gestellt worden.

00:21:41: Und ... ... ich selbst, ich hab ja mal vor Jahren ... ... waren wir mal beste Bilderausstellungen, ... ... weil da war Outer-Fernsehen da, ... ... und die hat auch die Frage gestellt.

00:21:49: Da hatte ich ja diese ... ... Antwort, die ich ...

00:21:51: Da mitleben.

00:21:52: Genau.

00:21:52: Die ist auch gut.

00:21:53: ... wie ich bis

00:21:53: heute durch Feier irgendwie ... ... kann man da mitleben.

00:21:56: Was da

00:21:56: in dem Moment kein Bock gab, ne?

00:21:58: Was denn?

00:22:00: Ja, damit besonders schlagfertig zu sein oder eloquent, um auf diese Frage zu antworten, ob man davon leben kann.

00:22:07: Jetzt da an dem Tag der Ausstellung, nein, ja, es ging mir auf den Sack irgendwie.

00:22:12: Also war jetzt vielleicht einmal drüber, ich habe eben gesagt, da ist nichts Persönliches.

00:22:18: Aber diese Frage wird immer gestellt.

00:22:20: In jedem Interview jedes Mal fragen

00:22:22: die Leute.

00:22:23: Ich habe ja noch auf jeden Fall ein Verständnis dafür, dass du in dem Kontext, gerade in dem Kontext diese Frage total bescheuert findest.

00:22:29: Da ist eine Ausstellung nur mit deinen Werken.

00:22:32: Deine Bücher sind dort erheblich.

00:22:35: Im Idealfall natürlich auch noch Postkarten.

00:22:37: Schöne Grüße an Wolfgang Kleinert, der das auch angemerkt hatte.

00:22:40: Ja, die Postkarte war nicht da oder doch all keine andere Plätze vor drei oder so.

00:22:46: Ja, ich meine, du gehst ja auch nicht, auch nicht zum Redakteuren-Frage.

00:22:49: Das

00:22:50: können wir ja verleben, was machen Sie hier eigentlich?

00:22:52: Neben Taxi?

00:22:54: Neben Taxi?

00:22:54: Nein, also ich fand in dem Moment war ich so ein bisschen am genervter, irgendwie als aber auch nicht so, ich sag so, war auch alles cool.

00:23:01: Und ich muss sagen, das Kamerateam blieb ja dann da und hat auch die Ausstellungseröffnung und beobachtet irgendwie und auch Leute interviewt.

00:23:09: und dann habe ich den... Oder zwei Tage später habe ich den Bericht gesehen, den Sie übrigens immer noch in der ARD Mediathek abrufen können.

00:23:17: Ich vermute

00:23:18: mal auch die nächsten drei Jahre noch.

00:23:19: Ja, wahrscheinlich.

00:23:20: Nein, ernsthaft, ich habe mich drüber gewonnen.

00:23:23: Ich weiß ja, laut Rundfunkstaatsvertrag dürfen die Sachen irgendwann, müssen die rausgenommen werden, weil die sonst irgendwie einen Vorteil gegenüber den Privaten hätten.

00:23:31: Irgendwie sowas ist das

00:23:32: ja.

00:23:33: Und dann dachte ich, ja, dann ist das nur ein paar Wochen dann wieder raus.

00:23:36: Aber ich hab jetzt irgendwie mitgekriegt, so die letzten Sachen, an denen ich beteiligt war, die sind irgendwie, Ablaufdatum steht da, irgendwas in drei Jahren.

00:23:42: Also ist schon ordentlich, dass in drei Jahren interessiertes Objekt gekommen

00:23:46: ist.

00:23:46: Und nach drei Jahren, ich hab's natürlich schon runtergerippt irgendwie, dann werde ich euch das auf jeden Fall...

00:23:51: Das klingt so professionell, man kannst du mit dem iPhone kannst ja hier Bildschirmscreen was.

00:23:55: Nein, nein, ja, hab ich ja auch probiert irgendwie.

00:23:58: Dann hab ich jeder einen Link geschickt mit einem Download irgendwie, dann hab ich das runtergeladen.

00:24:03: Deshalb möchte ich noch mal sagen, diese Frage war doof an dem Vormittag und Nachmittag, aber der Bericht ist super geworden.

00:24:10: Da muss ich das Team und den Redakteur loben.

00:24:12: Klasse Bericht, fand ich richtig gut.

00:24:15: Auch das Interview und so.

00:24:16: Ich sehe auch ganz gut aus, hab mich nicht gedacht.

00:24:19: So, wie war der Abend denn dann noch, nachdem das Fernsehen da

00:24:22: war?

00:24:23: Der war gut.

00:24:24: Es war sehr gut besucht, war richtig voll.

00:24:27: Wir haben dann halt ... Die Laudatio von Andy, dann haben wir noch ein kurzes Interview und dann habe ich mich in das Volk gemischt und dann haben wir Bier getrunken und dann haben wir gemeinsam gelacht und dann habe ich noch ganz viel signiert und ganz viele Bücher und so.

00:24:42: Also ganz normaler Abend.

00:24:45: Ja, war schön.

00:24:47: Ich habe mich gefreut irgendwie.

00:24:48: Es ist ja auch schön irgendwie, wenn die Leute da durch die Gänge Schlavenzeln irgendwie und Schmunzeln, Lachen und so irgendwie.

00:24:58: Und war sehr, sehr gutes Feedback.

00:25:00: Also ich war sehr beseelt.

00:25:02: Also ich fand, fand, war ein sehr, sehr schöner Abend.

00:25:06: Kassel war wieder lieb zu mir.

00:25:07: Ja.

00:25:09: Wurz du oft gefragt, wie du auf die Ideen kommst?

00:25:16: Ähm... Ja, zweimal vielleicht.

00:25:19: Also haben wir es doch.

00:25:20: Um diese ganzen Fragen jetzt noch abzuarbeiten.

00:25:22: Wie kommt man auf die Ideen?

00:25:23: Kann man davon leben?

00:25:23: Was machen wir zu berufen?

00:25:26: Vielleicht sollte man nach einer Universal Antwort, wo man alles mit einem abräumt suchen.

00:25:35: Aber ich hab, wo hab ich den letztens irgendwie, muss ich da ... Ja, das war vielleicht irgendwie auch eine ... Ja, klar, das war eine Frage auch in dem Interview mit dem Fernsehen.

00:25:47: Also so sinngemäß.

00:25:49: Wie kommst du denn auf deine Ideen, Michael?

00:25:53: Ich?

00:25:53: Jetzt.

00:25:54: Ja, du.

00:25:56: Na ja.

00:25:58: da könnte man eine komplette Folge eigentlich drüber machen, ist man da mal so ein bisschen aber quatscht, aber prinzipiell ist ja da die Bandbreite ziemlich groß, einmal die Sachen, die einen anspringen.

00:26:10: Also irgendwas, was dir so auffällt, was du direkt so verwursten kannst und ich finde, das sind ja die Sachen, die wir persönlich auch dann in dem Moment so lustig finde, dass du denkst, da könnte ich jetzt ein Karton raus machen.

00:26:20: und ich finde, das sind die Sachen, die teilweise auch mit am lustigsten sind, als wenn man jetzt und da komme zum nächsten Punkt, drüber nachdenken, sprich irgendwie Brainstorming macht, Sachen überlegt, was hat damit zu tun, was hat damit gar nichts zu tun und dann so Geschichten daraus zu entwickeln, woraus man einen Karton dann machen kann.

00:26:41: Das ist ja teilweise harte Arbeit, Denkarbeit.

00:26:43: Man muss sich auch mit dem Thema noch beschäftigen, wenn man es jetzt dann tatsächlich auch noch unter Druck für eine Zeitung machen muss.

00:26:51: Da zwischen, da bewegt sich alles, finde ich.

00:26:54: Ich weiß nicht.

00:26:54: Und ansonsten alle möglichen Sachen, die man sich wundert, sollte man sich sowieso immer aufschreiben, mit einer kindlichen Verwunderung durch die Welt laufen und nichts für selbstverständlich nehmen.

00:27:06: Aber nie bitte, nie roh bei gut über die Fußgängerampeln.

00:27:08: Nein, das auf

00:27:09: keinen Fall.

00:27:10: Und vor allen Dingen immer auch noch mal trotzdem gucken, selbst wenn man Grün

00:27:15: hat.

00:27:15: Ja, natürlich.

00:27:16: Man kann wirklich nie

00:27:17: auf andere verlassen.

00:27:18: Das muss man aufpassen.

00:27:20: Also auch wenn man in Ländern, ich war mal in einem Land, wo Linksverkehr ist, da muss man sehr aufpassen, wenn man über die Straße geht, weil man den ersten zwei Mal guckt man in die falsche Richtung.

00:27:31: Ja, das stimmt.

00:27:31: Also ganz kurzes Beispiel zu irgendwie was mich mal so angesprungen hat, was du bestimmt auch irgendwie sowas.

00:27:39: Ich bin vor ganz ganz vielen Jahren erst mal Erlangen gewesen zum Comic-Salon und da gab es halt diese... Ja, eine Ampelkreuzung kennt man, aber wo vorher noch so ein kleines Straß ist und dann steht da irgendwie noch so ein Schult bei Rot hier halten, damit man dann nicht die Kreuzung vor versperrt.

00:27:56: Und ich stand dann da, guckte mir das Schild an und dachte mir, wie witzig wäre das, wenn ich jetzt aussteigen würde und dieses Schild festhalten würde bei Rot hier halten.

00:28:04: Und dann macht das Klick und dachte genau, das muss ich einfach so zeichnen.

00:28:08: Das ist ein amtlicher Karton und der war ja dann... Tatsächlich auch irgendwie ganz, ganz weit vorne da in Prerow mit der Publikumswahl, Kalender, Postgarten.

00:28:17: Sehr erfolgreicher Cartoon inzwischen.

00:28:19: Sehr, sehr erfolgreicher.

00:28:20: Ja, sehe

00:28:20: ich ja daran, weil ich ja Fotos zugeschickt bekomme, wo Leute das nachstellen.

00:28:24: Was natürlich auch wieder doof ist, weil das dann so aussieht, als ob ich das von Foto abgemalt hätte.

00:28:28: Ein anderes Thema, hatten wir schon ein paar mal.

00:28:31: Aber letztendlich war ein Cartoon, weil ich mich sehr gefreut habe, weil der hat mir so zugeflogen.

00:28:36: Der ist ja eine Ampel eingefallen.

00:28:38: Ja.

00:28:39: Nicht eingefallen, sondern tatsächlich, ja doch eingefallen schon, aber das ist so, man musste nur noch zugreifen.

00:28:43: Man

00:28:44: musste nur noch zugreifen.

00:28:45: Und das meine ich mit, das sind meines Erachtens so mit die witzigsten, weil die so, ohne dass man es zwingt entstehen.

00:28:56: Ja.

00:28:57: So wie jetzt Fußball, stehst du auch mal unter Druck?

00:29:00: Da sind manche Sachen schon.

00:29:01: Ja,

00:29:01: das ist schon, das ist, also ich, hier, ne, ganz lange schon, ich sage, in fünfzehn Jahre.

00:29:09: Jeden Samstag, jeden Sonntag.

00:29:12: Immer was zum Spiel.

00:29:14: Das ist schon schwer, manchmal.

00:29:16: Manchmal

00:29:18: bin ich

00:29:19: ja gut in Konstruieren, von so Sachen.

00:29:23: Also das ist manchmal, heute zum Beispiel, der zum Derby, das ist so eine Konstruktion, sag ich mal.

00:29:32: Von einem Witz.

00:29:34: Also ich mach immer, bin ja immer, wie sag ich, so schön, das ist ja, bin ja ... Wir wissen das.

00:29:40: jetzt scheiß ich, jetzt hab ich mir das Wort, KONNIST, KONNIST bin

00:29:44: ich.

00:29:44: Du's war KONNIST, ja.

00:29:46: Ich spiegel ja nur das Spiel wieder und das Ergebnis und ich interpretiere ja da nicht so viel rein.

00:29:53: Also ich sag ja nicht irgendwie, das war gut oder was war schlecht irgendwie oder bla bla bla.

00:29:56: Und heute hab ich ne, heute hab ich sehr konstruiert oder gestern Nacht quasi.

00:30:05: Alle Interessierten.

00:30:07: Noch mal, es ist der vierundzwanzigste.

00:30:10: Und da kann man dann mal... Kann man

00:30:12: mal im Internet gucken bei Instagram oder bei Facebook, sagt man so.

00:30:17: Was der Olli da so

00:30:19: konstruiert hat.

00:30:21: Kannst du damit d'accord gehen, was ich zuerst gesagt hab, mit denen du so zufliegen hast?

00:30:26: Ja,

00:30:26: ja, wahrscheinlich ganz viele.

00:30:31: Aber mir fehlt jetzt Atock keiner ein, aber das genau diese Situation oder... wo das reale Leben dir etwas vorgibt, wo man sagt, ah, wenn man das jetzt so erweitern würde in einem Cartoon, dann ist es lustig, oder?

00:30:45: Ja, okay, okay, auf jeden Fall.

00:30:47: Ja, gut, ganz konkret fällt mir deinen Dom und Doom-Cartoon ein.

00:30:50: Ja,

00:30:50: ja, genau.

00:30:52: Den Witz hat, als wir mit auch einem Olli unterwegs waren auf der Gamescom, den hat der ja gemacht und du hast es quasi auch nur noch umsetzen müssen und ist quasi dein Games, dein.

00:31:05: Klassischer Gamescom-Kartoon geworden.

00:31:08: Ja.

00:31:09: Da war ich live dabei.

00:31:11: Ja.

00:31:12: Da waren wir mal auf der Gamescom, ne?

00:31:14: Ja, das waren schon

00:31:15: mal.

00:31:15: Die ist

00:31:15: ja jetzt gerade, heute ist der

00:31:17: letzte Tag, ne?

00:31:18: Da bin ich ein bisschen in Erinnerung geschwölkt.

00:31:21: Geschwölkt.

00:31:23: Geschwölkt.

00:31:25: Geschwalt.

00:31:27: In Ehrenung geschwallt.

00:31:30: Ich hatte ja mal ein Games-Kartoon-Buch und zeichne auch für einen Games-Zeitschrift.

00:31:37: Bei der Deadline im Film-Magazin tangiert auch mal ein bisschen Games mit rein.

00:31:42: Und da durfte ich auf der Gamescom eine Ausstellung machen.

00:31:44: Ich weiß nicht, ob das das gleiche Jahr war, als du auch mit uns dann da rumgelaufen bist.

00:31:49: Nee, ich glaube nicht.

00:31:50: Aber irgendwie, das schwimmt auch alles so, weil die Eindrücke auf einer Gamescom ... Hier sind nicht gerade förderlich, dass man überhaupt irgendwie nach drei Jahren oder vier Jahren weiß, wann war denn jetzt das und das, was da passiert ist?

00:32:02: Also ich glaube natürlich mit den ganzen Games, weil man ja mittlerweile in Teams irgendwie, also nicht in den Programmen, sondern in Mannschaften sag ich jetzt mal.

00:32:14: Wobei,

00:32:15: man vielleicht benutzt ja auch Teams, man weiß.

00:32:19: Also früher, ganz früher war das ja immer eine sehr ergo-mahne Geschichte.

00:32:23: Also man war quasi alleine vom Rechner und so und hat es gespielt.

00:32:28: Durch das Online-Spielen hat sich das natürlich total verändert mit dem Chatten und Quatschen und bla bla bla.

00:32:33: Also man hat nicht mehr das Gefühl, man ist allein, man spielt ja quasi auch zusammen.

00:32:38: Und das war immer... Als das noch nicht so war, habe ich immer das Gefühl gehabt, die kommen dann das erste Mal so zusammen, im Real Life, die ganzen Gamer.

00:32:49: Und denken Sie, man, das bin ja nicht nur ich, es gibt ja ganz viele, die Gaming und Spielen.

00:32:54: Und dann ist das so ein Happening.

00:32:55: Und deshalb ist das immer so voll und so bei der Gamescom.

00:32:59: Ich

00:32:59: glaube, dass das schon mitten in der Gesellschaft angekommen war, als wir auf der Gamescom zuletzt waren.

00:33:03: Ja, aber die Gamescom gibt es ja, wie lange gibt es die?

00:33:07: Richtig lange.

00:33:07: Richtig

00:33:08: lange.

00:33:09: Ja, weiß ich nicht.

00:33:11: Schwierig.

00:33:12: Also, was ich eigentlich gerade ja meinte, ist die Tatsache, dass man da wirklich nicht weiß, wo oben und unten ist.

00:33:17: Rechts und links.

00:33:18: Nee, das ist irre.

00:33:21: Die versuchen sich innerhalb so einer Halle und ich weiß nicht, ob ich jetzt sagen kann, ich bin zu alt für den Schein.

00:33:28: Jedes Jahr versuchen die sich da zu steigern mit der Größe der Bildschirme.

00:33:32: dass man, von Helligkeit auch, durch die Wand kannst du die Bildschirme schon sehen.

00:33:37: Also, Röntgenstrahlen sind da sicherlich auch irgendwie mit im Spiel.

00:33:41: Aber vor allen Dingen die Lautstärke.

00:33:43: Du hast dann halt diese offenen Stände, die dann da nebeneinander sind und die versuchen sich dann gegenseitig zu übertönen.

00:33:48: Das macht das relativ anstrengend, finde ich, dort auf der Gamescom in Ruhe, sich ein paar Sachen anzugucken.

00:33:55: Aber gut, dafür gibt es ja den Retro-Bereich, das ist insgesamt ein bisschen ruhiger.

00:34:01: Ja, wolltest du da nochmal hin?

00:34:02: Also nicht jetzt, dieses Jahr ist vorbei jetzt in dem Moment.

00:34:05: Ich bin ja gar nicht so ein Gamer.

00:34:07: Ich bin Spiel überhaupt nicht.

00:34:09: Also ich weiß gar nicht, wie das geht.

00:34:11: Also ich könnte, also würde es jetzt... Also ich habe FIFA

00:34:16: und Formel I, soweit ich weiß.

00:34:17: FIFA

00:34:18: immer ein bisschen, Formel I sehr viel.

00:34:21: FIFA gibt's nicht mehr, ne?

00:34:23: FIFA

00:34:23: ist, ich hab das, also das ist, glaube ich, jetzt neu geordnet irgendwie,

00:34:28: keine Ahnung, wenn wir auch

00:34:30: nicht mehr bezahlen wollen oder so, keine Ahnung, glaub ich, das klassische FIFA gibt's nicht mehr.

00:34:37: Ja, Formel I Simulation, das hab ich gespielt, sehr lange und auch gerne.

00:34:42: Und in den Achtzigern oder Neunzigern Habe ich Super Nintendo irgendwie bis zum Erbrechen gespielt.

00:34:48: Mario Kart?

00:34:49: Mario Kart und Mario.

00:34:52: Ja, das habe ich viel gespielt.

00:34:55: Also so Konsole.

00:34:56: Eigentlich nur Konsole.

00:34:57: Ich habe nie einen Computer gehabt.

00:34:59: Kein Geld.

00:35:03: Ja, ich war auch früher nicht so.

00:35:05: Ich habe irgendwie Kumpels hatten, so einen Commodore, der für den Sechzehwert heißt und mit so Kassetten und Floppy-Diss und bla bla bla, da hat mich alles nicht interessiert.

00:35:12: Also ich fand, ich war nie so, so...

00:35:17: Ich finde, Konsole halt sehr, sehr angenehm.

00:35:23: Also wenn man überhaupt die Zeit hat, dann ist es das Schöne ja, dass man da ein Spiel reintut und dann einfach sofort zappen

00:35:28: kriegt.

00:35:28: Ja, richtig, richtig.

00:35:29: Was jetzt auch

00:35:30: nicht mehr so ist.

00:35:30: Nein, nein, wobei ich jetzt nicht halt die großen Titel jetzt für Playstation und Xbox meine, sondern tatsächlich eher wirklich Mario Kart und Switch reinhauen.

00:35:39: Und mal eben irgendwie gegeneinander eine Runde fahren.

00:35:42: Das ist so das höchstmaß an Spielen, wozu ich momentan überhaupt komme.

00:35:46: Aber

00:35:46: das macht dann

00:35:46: noch Spaß.

00:35:48: Aber so ist ich auch da irgendwelche, wirklich so diese, wie es so zwei und siebzig Sproden spielt und so was.

00:35:57: Keine Ahnung, hab ich nicht.

00:35:58: Also ich hab schon keinen Lust mehr.

00:35:59: Also ich sag mal, in den Neutschenken hab ich's schon so heiß getrieben, dass ich... Zum Beispiel mir auch für Super Nintendo ein Adapter gekauft habe, damit ich amerikanische Spiele spielen kann.

00:36:13: Es gab so ein Adapter irgendwie, und die europäischen Spieler hatten so eine Sicherungsblablabla irgendwie, oder die amerikanischen konnte man nicht irgendwie in Deutschland spielen oder so.

00:36:23: Es gab auf jeden Fall so ein Adapter, da hast du ein amerikanisches Spiel reingepackt und ein deutsches Spiel, und dann konnte man das amerikanische spielen.

00:36:31: Die haben wahrscheinlich halt eine andere, etwas andere Form gehabt, um diese Importe zu füllen an.

00:36:35: Ja,

00:36:35: unten auf dem System.

00:36:37: Ist nicht dann noch der Unterschied zwischen Amerika und Europa gewesen, NTSC und Karl?

00:36:41: Ja, genau,

00:36:42: genau.

00:36:42: Brauchtest du dafür nicht noch einen?

00:36:44: Ja,

00:36:45: das war, das war noch ein Adapter hinten dran irgendwie, also man musste den Adapter für Spiel haben und noch so ein Adapter für ein Fernseher.

00:36:53: Das erste Mal mit so was bin ich in Beruhrung gekommen bei DVD-Playern, mit der Länderkotsperre.

00:36:57: Weil ich wollte nämlich unbedingt vom Dastelon II und III sehen und die gab's nicht als deutsch-DVDs.

00:37:03: Ja, deshalb hab ich schon mal, ich hab schon mal da, da

00:37:06: mal ohne VPN.

00:37:09: Ja, ja, ohne Scheiß.

00:37:10: Internet, da machst du heute gar keine Gedanken, die jungen Leute daraus, ne?

00:37:15: Wenn wir damals einen Film unbedingt gucken wollten, von dem wir mal so entfernt gehört haben.

00:37:21: Jetzt versetzt euch doch mal rein, wie das war, ohne Internet an so was heranzukommen.

00:37:24: So, jetzt, jetzt du.

00:37:27: Man musste, ich

00:37:29: musste, ich

00:37:30: musste, angefangen habe ich, da musste ich immer das Telefon aus der Leitung nehmen und ein Computerkabel ins Telefon, also in die Telefonbuch

00:37:39: zu stehen.

00:37:39: Du redest jetzt schon über die Zeit mit Modem.

00:37:41: Ja, das war Modem, ja.

00:37:42: Da musste man aber warten irgendwie, bis sich da so eine Verbindung aufgebaut hat und dann konnte man so ein bisschen surfen.

00:37:50: Und heute bist du abgefuckt, wenn das erinnert, wenn man langsam ist.

00:37:54: Ja.

00:37:55: Das hat sich wirklich einiges gesagt.

00:37:57: Ich hatte vorhin auch nochmal jetzt unabhängig davon.

00:38:00: Ich weiß nicht, wie ich darauf kam.

00:38:02: Jetzt wurde gerade gesagt, dass du Computer und so.

00:38:04: Ich hatte früher ein C-Sechzen.

00:38:05: Das war ja so ein Vorgängermodell vom C-IV.

00:38:07: Und es gab ja immer so Zeitschriften.

00:38:09: Wie alt warst du da?

00:38:11: Ich war... Erst in der Grundschule.

00:38:14: In der

00:38:14: Grundschule, Alter.

00:38:17: Ja, aber es hat mir tatsächlich eine Menge gebracht, weil mit dem Teil...

00:38:22: Da gab's ja irgendwann...

00:38:24: Da gab's ja irgendwann überhaupt keine Spiele mehr, so auf Datasette und so.

00:38:27: Und dann hab ich mit dem Ding auseinandergesetzt und hab tatsächlich daran programmiert.

00:38:32: Da hab ich doch eine ganze Menge gelernt.

00:38:33: Und deswegen wollte ich auch gerade auf diese Zeitschriften hinaus, die es ja für diese Systeme gab.

00:38:39: Oder hast du davon irgendwas mitgekriegt?

00:38:42: später gab's so wie diese musikzeitschriften immer so mit cd und so kennst du ja wahrscheinlich noch computer und spiele magazine mit datenträger wo du dann spiele drauf hattest.

00:38:51: ja hab ich mal gesehen ja ja also gesehen

00:38:54: aber davor so für diese geräte so alles.

00:38:58: so kurz vor c sixty gab es ja keine datenträger aber es gab diese magazine und dann hast du da zwanzig seiten hast du durchlaufende nummern gehabt.

00:39:07: wurde assembler code.

00:39:11: Du hast nach jeder zeile dann so eine prüfsumme gehabt, ob du wirklich diese zeile richtig eingegeben warst und dir da selbst ein spiel in anfühlungszeichen zu programmieren.

00:39:22: So was absurd ist, da habe ich vorhin noch darüber nachgedacht.

00:39:25: und wo du jetzt das modem erwähnt hast, also was das alles für ausmaße hatte, an zeitverschwendung, was du heute durchs internet spart, aber gut.

00:39:33: Dann guckst du noch auf TikToks und das ist die ganze Zeit wieder verballert.

00:39:38: Ja.

00:39:38: Also ich hab das nie gemacht.

00:39:40: Ja, das

00:39:40: ist der alte Leute-Podcast.

00:39:41: Ich hab in der Zeit mit Wolfgang Kleff Torwart-Trikot in hellblau um Regenkampf Fuß vorgespielt und sehr auf dem Tor.

00:39:51: Ja, ich hab ja was gespielt, aber das war so ein bisschen danach, da hat das dann mit dem Computer auch wieder aufgehört.

00:39:56: Ich war einer der öhrliche Dopter für Doom auf dem PC.

00:40:00: Das hab ich irgendwie aus Belgien auf dem PC.

00:40:02: diskette bekommen und dann habe ich im keller bei meinen eltern habe ich eine pc stehen gehabt und dann waren die waren immer so ein abend weg und ich habe die ganze zeit dumm gezockt.

00:40:11: und irgendwann habe ich mich dabei erwischt wie ich mich an der wand entlang und immer so über die schulter gucken zum klo geschlichen habe.

00:40:19: da habe ich erst gemerkt wie mich dieses spiel mitgenommen hat.

00:40:21: und wenn du das heute anguckst Das ist ja noch so Briefmarken groß und Riesenpixel.

00:40:28: Ich weiß gar nicht, warum ich mich mit ist, weswegen ich fast die Nose geschissen habe.

00:40:31: Ja,

00:40:31: aber das war das Wahrscheinlichste, weil man so im Game ist.

00:40:34: Und

00:40:36: ja.

00:40:37: Ah, du war großartig.

00:40:38: Du hattest doch auch für Super Nintendo, oder?

00:40:41: Ich mein ja, aber ich habe, wie gesagt, ich habe Super Mario, Zelda habe ich noch gezockt und Rachel Menzel habe ich auch mal gespielt.

00:40:50: Das war auch ganz schlechte Formel eins.

00:40:52: Also wenn man das so diese Geschichte der Rennsimulation kenne ich ganz gut.

00:40:57: Und wo das mal angefangen hat.

00:40:59: Es war schon, also Wipe Out irgendwie war auch eines der ersten irgendwie.

00:41:03: Ja,

00:41:04: jetzt wollte ich gerade fragen.

00:41:05: Rennsimulation.

00:41:06: Dazu gehört ja eher für mich Gran Turismo und eben dieser Formel eins.

00:41:10: Ja, natürlich.

00:41:11: Also jetzt

00:41:11: wollte ich nämlich gerade noch fragen, wenn du Formel eins spielst.

00:41:14: Ja.

00:41:15: Ist das für dich so casual Rennen machen oder bist du dann auch dabei den Wagen richtig zu tun?

00:41:21: Wenn man Zeit hat, dann tun man den Wagen, dann fährt man raus, Training und so, guckt irgendwie Abstimmung, kann man verändern irgendwie an Federungen und Windwiderstand und Spoiler und so, welche Reifen und so.

00:41:34: Das macht schon Bock.

00:41:37: Bei Gran Turismo auch.

00:41:38: Hat ich nie Bock darauf.

00:41:40: Es gibt natürlich auch den Schnellmodus, aber kommt immer drauf an, wie ich Zeit hatte.

00:41:46: Wenn ich Zeit hatte, dann habe ich das da schön ausgelebt.

00:41:49: Dann fühlte ich mich so wie ein Formel-Einfringtfahrer an so einem Wochenende.

00:41:53: Lenkrad, ja oder nein?

00:41:56: Habe ich mal ausprobiert?

00:41:58: Ich weiß gar nicht, ob ich mal eins gekauft habe oder geliehen habe irgendwie, aber am Ende ist das auch scheiße irgendwie, da hast du so ein Gaspedal, so, so, das wabbert irgendwie also rum, weil ich bin dann mal

00:42:09: mit... Also es führte nicht dazu, dass du noch einen richtigen Rennsitz danach

00:42:12: hast?

00:42:12: Nee, nee, nee, aber es führte mal dazu irgendwie, dass es gab mal hier ein Essen, ein bekannter hat mal hier so im ADAC-Haus, irgendwie hatte der so ein Distro eröffnet mit Rennsimulatoren.

00:42:26: Und da war ich dann mit meinen Söhnen, meinem Freund von meiner Tochter, sind wir da alle hin und haben dann mal so einen Formel-Eins-Rennen gefahren.

00:42:36: In so richtigen Simulationen mit so drei Monitoren und Dings und so.

00:42:40: Und das war schon geil.

00:42:43: Dafür hast du ja heute wahrscheinlich die Brillen, um das alles besser

00:42:46: zu machen.

00:42:46: Ach so, ja, das ist wahrscheinlich noch geiler, wenn man sich so irgendwie umschauen kann und so.

00:42:52: Aber ich hab wie... Ich will jetzt nicht sagen, ich will das nicht verurteilen, das ist für mich, ist es so ein bisschen nicht vertahende Zeit irgendwie, also ich finde nie die Zeit oder die Ruhe irgendwie das ausgeblich zu machen, das Spiel.

00:43:07: Das ist vielleicht ja auch ein Fehler, also es ist ja auch Entspannung für viele Leute.

00:43:12: Ja, wenn du dann so loslassen kannst, ich sitze dann bei solchen Spielen da und denke mir jetzt könnte ich auch was zeichnen.

00:43:18: Ja, das geht mir ähnlich.

00:43:20: Deshalb ganz schlechte Zielgruppe für Spiele, Kartonzeichner und Zeichnerinnen.

00:43:27: Ja, das war Thema Gamescom.

00:43:29: Schöne Grüße gehen raus ans Returnmagazin, weil jetzt gerade auch sehr boomer und retrolastig von der Pastas.

00:43:36: Ich würde ganz gerne ... Ja, wir haben ja schon jetzt gleich fast fünfzehn Minuten.

00:43:41: Fünfzehn Minuten?

00:43:42: Ich muss noch kurz die Geschichte erzählen.

00:43:44: Ja,

00:43:44: ja, ja.

00:43:44: Ich wollte nur kurz einmal sortieren.

00:43:46: Ich wollte dir vorschlagen, dass wir gleich auch noch kurz einmal Termine antun,

00:43:49: weil du hast

00:43:50: ja auch noch zwei Live-Termine.

00:43:52: Und wegen Terminen und Kartenverkauf wollte ich ganz kurz zu Prerow noch was erzählen.

00:43:57: Ich war ja das Katonist vom Dienstjahr.

00:43:59: Hatte ja Kassendienst.

00:44:01: Vier Stunden am Tag, wie die Leute dann signiert und halt Kassendienst halt gemacht.

00:44:06: Ein Zeichenkurs habe ich gemacht und ich hatte halt an dem Dienstag.

00:44:09: in der Woche hatte ich eine Live-Show dort im Kieken.

00:44:13: Und den Freitag davor vor diesem Dienstag hatte ich mit Wolfgang telefoniert.

00:44:20: Es stand auch so ein bisschen auf der Kippe, dass ich überhaupt hinfahren kann.

00:44:24: Ich hatte das glaube ich erzählt, so die ganzen Kita-Krankheiten und ich hatte Jonas' Kita genommen, damit er nicht auch noch diese... Klauen-Säue

00:44:32: da, solche bekommen.

00:44:33: Deshalb komme ich sehr gerne immer hierhin.

00:44:35: Ja, nein, ist

00:44:35: alles in Ordnung.

00:44:37: Die werden ja alle weggesperrt und einmal das Treppenhaus durchgelüftet.

00:44:41: Und ich mache auch immer das Ozone-Gerät an.

00:44:44: Das tötet auch alles mögliche dann ab.

00:44:47: Das mache ich auch mal lang genug, dass du hier vorhochst und von dem Ozone nichts abkriegst.

00:44:51: Das ist soweit alles safe hier.

00:44:52: Es wird immer alles ordentlich, also bis jetzt noch nie krank rausgegangen.

00:44:58: Ja, das merkt man ja mal, er ist ein paar Tage später.

00:45:01: Ja, du kannst es ja zuordnen, ob du jetzt irgendwie einen Schnupfen hast oder ob du jetzt auch irgendwie Masern oder Windbacken hast.

00:45:06: Also von der... Also von der... So habe

00:45:10: ich nur diese Masern.

00:45:12: Ja, oder dieses Jucken im Mond.

00:45:15: Genau.

00:45:16: Er stand ja noch auf Akkippe, dass ich überhaupt fahren kann, weil... Jonas tatsächlich am Donnerstag nochmal richtig irgendwie hier alles vollgekotzt.

00:45:24: Alles

00:45:25: gekotzt.

00:45:25: Ja, das ist das nochmal.

00:45:27: Es hat dann aber alles geklappt.

00:45:28: Richtig.

00:45:29: Er war am nächsten Tag wieder

00:45:30: gesund.

00:45:31: Er war

00:45:31: wieder gesund und es war konvernat fahren.

00:45:34: Und ja, deswegen Freitag dann noch mit Wolfgang telefoniert und es waren für die Leuchtshow sieben Karten verkauft.

00:45:41: Sieben.

00:45:43: Sieben.

00:45:44: Das lohnt sich ja immer richtig.

00:45:45: Und jetzt muss man aber im Prerod dazu sagen, da ist auch Samstags immer der.

00:45:50: Arschtag, wie Wolfgang sagt, ich weiß nicht, ob er das in der letzten Folge auch gesagt hatte.

00:45:55: Oder der A-Tag.

00:45:56: An und Abfahrt.

00:45:58: Eigentlich

00:45:59: samstags da auch weniger besucht, die Ausstellung.

00:46:02: Und ja, das hieß dann aber tatsächlich, dass ab Samstag erst eigentlich der Kartenverkauf losging.

00:46:08: Und die Show war auch die Weihninste.

00:46:11: Und war dann voll.

00:46:12: Also es ist echt krass und so Urlaubsorten.

00:46:15: Na gut, die Leute, die legen sich davor nicht fest.

00:46:18: Ja, da ist jetzt auch nicht überall an jeder Ecke irgendwas.

00:46:22: Ja,

00:46:22: doch, da ist ziemlich viel dieses Jahr auch in diesem Open-Air-Teil.

00:46:28: Da waren auch sehr viele Comedy-Veranstaltungen.

00:46:32: Ja, aber nicht alle gleichzeitig.

00:46:35: Ja, aber wenn die Stadtverwaltung, Kur-Verwaltung auf einmal mehr Veranstaltung macht.

00:46:45: und nur noch ihre eigenen Sachen dort plakatiert.

00:46:47: Vorher auch

00:46:48: so flökertor

00:46:49: näher, dann die Möglichkeit war, auch mit plakatier zu rennen, das gar nicht mehr passiert.

00:46:53: Dann läuft da irgendwas gewaltig schief.

00:46:55: Aber da sind ja nicht am Abend drei Veranstaltungen.

00:46:59: Nee, sowas passiert noch bald rum.

00:47:02: Tatsache.

00:47:03: Gut, aber dann war es gut ausverkauft.

00:47:05: Da wollte ich nur sagen, also, innerhalb von zwei Tagen auf einmal ... Zack!

00:47:09: Ja, wegen des ganzen Publikums was anderes.

00:47:11: Das kann man sagen, wie Taylor Swift, Michael Holtschulte, Imperio, im Grunde auf dem Glein hoch.

00:47:16: Aber es hat mich echt Nerven gekostet.

00:47:18: Fährst dahin, hast diese geringe Kartenzahl, kommst aus der ganzen Geschichte nicht mehr, oder die Nummer nicht mehr raus.

00:47:24: Ja, aber das sind dann Urlaubsorte.

00:47:27: Und da sind Bilder dann auch direkt bei, nochmal ankündigen, Herne und Dortmund.

00:47:33: Du machst es ja gerade vermehrt.

00:47:35: In Social Media.

00:47:36: Ja, penetriere.

00:47:38: Ich penetriere

00:47:39: es hier, Leute.

00:47:40: Zwölfter

00:47:40: neunter, Herne, Flottmannalen, Freitag Rissers, zwölfter neunter, zwanzig Uhr, Oli's Cartoons Live, Schöndhof und am achtzehnten Zehnten, Cabaret-Kö in Dortmund.

00:47:52: Ja.

00:47:53: Jernekarten jetzt kaufen.

00:47:54: Jernel,

00:47:55: Jernel, Vorverkauf.

00:47:55: Nicht

00:47:56: erst am Wochenende vor.

00:47:57: Nee, ja.

00:47:59: Jernel läuft super vor Verkauf.

00:48:01: Dortmund bis an Schlemmt.

00:48:03: Also... Wahrscheinlich macht man dich in Dortmund.

00:48:05: Vielleicht, warum?

00:48:07: Ich liebe doch auch... Ich glaube, am Anfang

00:48:09: dieses Aufnahmen hast du das noch gesagt, die Arschkeigen.

00:48:13: Ja, das ist ja Fußball.

00:48:14: Es geht ja jetzt um Kultur und Karturen, so lustig und so.

00:48:17: Da ist ja nicht nur... ist auch Fußball dabei und ich zeige in Dortmund sicherlich auch den einen oder anderen Witz, wo Schalke nicht so gut wegkommt.

00:48:26: Das ist ja mal Schalke, ne?

00:48:29: Also, hier Dortmund, da könnt ihr euch drauf verlassen.

00:48:32: da dich da auch euren Lieblingsgegen.

00:48:34: ein bisschen über den Kakaozehnto.

00:48:37: Es ist auf jeden Fall sehr empfohlen.

00:48:39: Zwölfter, neunter, herrner, achtzehnte, zehnte.

00:48:42: Ja, zwölfter, neunter, ich hatte es ja auch schon erwähnt.

00:48:45: Live in Buchstuhude.

00:48:46: Buchstuhude.

00:48:47: Ich bin in einem schönen, großen Kino.

00:48:49: Ja, wenn Sie

00:48:49: aus Buchstuhude und

00:48:50: Umgebung kommen.

00:48:51: Wo ist das?

00:48:52: In der Nähe von Oldenburg?

00:48:53: Das ist jedenfalls sehr im Norden.

00:48:57: Ja, so hast du dich da schon miteinander gesetzt.

00:48:59: Du hast gar nicht wo du hinfährst.

00:49:01: Doch, da buchst du Hude.

00:49:02: Buchst du Hude?

00:49:02: Ja, schon mal gehört.

00:49:03: Kennt man ja ein schöner Name

00:49:05: auch.

00:49:05: Mach ich halt vor, um nochmal ein wenig dann aufs Publikum individuell einzugehen, das mache ich

00:49:10: mir schon mal vor.

00:49:10: Ich, dass ich verspreche.

00:49:11: Buchst du Hude?

00:49:11: Weißt du, wie die Buchse, ne?

00:49:13: Die Hose.

00:49:13: Ja, ich denke vorwahr sind tatsächlich noch vierterneunter, bin ich in Köln?

00:49:18: bin ich wieder mit Oliver Kalkow und Peter Rütten auf der Bühne bei Schleffahrts, das ist die große Jubiläumsfeier.

00:49:25: Sie knärte auch, am neunten, neunten bin ich für Juffy auf der internationalen Funk-Ausstellung.

00:49:30: Für

00:49:31: Juffy auf der Funk-Ausstellung.

00:49:32: Dort gibt es dann Signetermin und auch ein Kartunzeichenkurs.

00:49:36: Da ist auch immer voll, das war aber, ich war da auch mal.

00:49:40: Ich war noch nie da, ich bin sehr, sehr gespannt, aber ich musste halt auch arbeiten.

00:49:43: Ja, ich musste da auch arbeiten.

00:49:45: Und aber ich war noch zu der goldenen zeit irgendwie da

00:49:48: als noch funke

00:49:49: als ja nein als auch ich weiß nicht mehr das hat sich ja ich hab mal ich hab mal Die mit in der agentur als ich wo ich damals gearbeitet haben haben wir miss ifa erfunden.

00:50:02: Okay, aber sag mal kurz wie lang ist das her?

00:50:06: Zwei stelle ich jahre

00:50:07: oder Ja, nee also ja doch.

00:50:11: also das war noch die zeit als in dem In dem Außenbereich, da war immer noch große TV-Shows, war da immer

00:50:19: noch.

00:50:19: Gut.

00:50:20: Da hast du gesagt, genau das, was ich jetzt meinte.

00:50:22: Funk hat dann dann mit noch irgendwie ein bisschen was zu tun gehabt.

00:50:25: Und ich glaube, heutzutage sind wir schon lange im Internet vorbei, reden jetzt über KI.

00:50:32: Ich glaube, Funk ist tatsächlich nur noch im Namen, weil es halt so bekannt geworden ist, oder?

00:50:37: Weil wenn er auch Staubsaugern wird, weiß ich nicht.

00:50:39: Und das präsentiert auf dieser...

00:50:40: Gibt ja auch eher Funk-Uren im Internet.

00:50:44: Und wieder noch gefunkt.

00:50:47: Mir tatsächlich noch gefunkt.

00:50:48: Ja, ich

00:50:48: war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war

00:50:50: ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich

00:50:51: war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war ja, ich war Und es ist wohl.

00:51:12: nach dem Krieg wurde da so eine Funk für die Marine Funk, denn der NATO und irgendwie der holländischen Marine sind da so Funkmasten, die koordinieren den Funkverkehr, ich weiß es nicht.

00:51:27: Also so richtig große, also das sind jetzt nicht so ein paar Hobby-CW-Funker, sondern so richtig große Funkmasten.

00:51:33: Ich hab da auch Fotos gemacht, ich weiß nicht ob man das überhaupt da.

00:51:35: Aber es ist jetzt auch nicht so militärisch abgeregelt, dass da so vorn einer kommt, wenn man da mal stehen bleibt und ein Foto macht.

00:51:44: Deshalb, Funk ist auf jeden Fall, Funk ist noch immer aktuell.

00:51:47: Ich merke gerade, das ist ein großes Thema für mich, da kann ich doch noch mal kurz zu Prere.

00:51:55: Wenn man da nicht ausschließlich Urlaub macht, wenn man eine Frau auch arbeiten muss, hat er natürlich ihren Laptop dabei.

00:52:02: Da ist das sehr, sehr nervig, wenn man dann, und wie du sagst, ist kein lahmes Internet, sondern vielleicht gar kein Internet hat.

00:52:07: Und das war tatsächlich in der Woche sehr oft und heftig der Fall.

00:52:10: Weil, wie ich hinterher erfahren habe, wurde da wohl an einem Funkturm ein wenig repariert oder gebaut, was auch immer.

00:52:19: Und dann hieß es dann irgendwie von den Familien dort, ja, es sind zu viele Urlauber hier in der Region, deswegen funktioniert das mobile Netz gerade nicht so

00:52:27: gut.

00:52:28: So, da hast du dann ... Dein persönliches mobiles Netz auf dem Internet was nicht so richtig gut funktioniert und denkst dir auch egal ich hab ja WLAN beziehungsweise kann ja dann zumindest in einer Wohnung.

00:52:39: Und Prerow ist das so dass die ja überall dieses Hotsplots haben.

00:52:44: Kennst du noch wo man sich dann so WLAN-mäßig überall einloggen kann?

00:52:48: die ganz also wirklich ist gut vertreten da und die ganzen Wohnungen sich auch darauf verlassen dass dieses Hotsplots gibt.

00:52:56: So, und dann meldet man sich da an, denkt, es ist nicht schön WLAN, dann funktioniert das auch nicht.

00:53:00: So gar nicht.

00:53:01: Überhaupt nicht.

00:53:03: Weißt du, was ich dann rausgekriegt hab?

00:53:04: Was

00:53:04: denn?

00:53:05: Dieses Ganze mit WLAN verbinden mit dem Hotsplotz.

00:53:09: Geht dann nach dann auch ins mobilen Mobilfunk.

00:53:12: Das heißt, der Mobilfunk hat nicht funktioniert.

00:53:14: Und dadurch hat dann dieses Hotsplotz scheiß Zeug auch nicht funktioniert.

00:53:17: Und kein Arsch hat dort, da stehen so diese Telekom-Kästen da.

00:53:23: Ich stehe hier für schnelles Internet.

00:53:25: Und keiner ... Dieser Vermieter dort in Prerow hat überhaupt Glasfaser genommen.

00:53:30: Die verlassen sich alle auf dieses Hausplatz, was alles nur Mobilfunk ist.

00:53:34: Das heißt, wenn du da

00:53:35: bist

00:53:36: und der Mobilfunk ist schwach oder so, du hast keine Chance überhaupt noch mal

00:53:40: irgendwo.

00:53:40: Das ist auch mal schön.

00:53:41: Nicht, wenn du da Arbeitsurlaub machst.

00:53:44: Nicht, wenn du arbeiten musst.

00:53:45: Ja.

00:53:46: Nur mal so als Warnung ist, du hast keine Chance.

00:53:49: Du müsstest Internet einpacken und irgendwie mitnehmen, so auf Vorrat.

00:53:52: Die Seiten abspeichern und so.

00:53:54: Ich war noch im Oben-R-Kino im Bochum, also wir werden kurz mal über Kino sprechen, kennen Sie Kino?

00:54:01: Wollte ich

00:54:01: sowieso mit N.

00:54:02: Ja, ich war im Oben-R-Kino im Pflegekino, Bang-Boom-Bang wurde gegeben, am sechzehnachten wird das, und es waren siebenhundert Leute da und ich bin aufgetreten, so ein Vorprogramm, so ein kurzes Set gemacht zu fünf, zwanzig Minuten, das war sehr lustig.

00:54:24: Leute haben gelacht, auf jeden Fall, dass das schon mal viel wert ist.

00:54:28: Was

00:54:29: mit?

00:54:29: Ja, nein,

00:54:32: nein.

00:54:32: Also man hat ja irgendwie selber so eine Erwartungshaltung irgendwie und sagt, es wird ein grandioser Abend und dann passen so ein paar Sachen am Anfang nicht, dann gibt es so Rückkopplung irgendwie, weil man irgendwie auch... Da vorne auf so einer kleinen, auf dem Podest steht irgendwie und aber hinter dir ist direkt so eine Box irgendwie und dann kommt ja eher die Rückkopplung nicht, weil man so laut da reinbrüllt, sondern irgendwie, weil da direkt die Box, dann ist so Kleinigkeit, dann ist mir das Wasser umgefallen und so eine Scheiße irgendwie.

00:55:00: Und ich war nicht ganz am Anfang sofort so im Flow.

00:55:04: und dann ist die Besonderheit, wenn man ja auf einer Kleinkunstbühne auftritt, dann hat man ja vielleicht sein Laptop irgendwie bei sich oder halt sogar ein Kontrollmonitor noch, wo man das Zeug sieht, was man auf die Leinwand beamt.

00:55:19: Und in dem Falle wurde die Präsentation direkt vom Rechner des Kinos auf den Mega-Beamer, also diesen Ding, gedödelt.

00:55:29: Weil spontan quasi für Open-Air-Kino aufgebaut.

00:55:33: Und du dann nicht die Möglichkeit hattest, wieder noch Kabel nach vorne zu verlegen.

00:55:37: Ja, was ja auch kritisch ist, wenn ich weiß nicht, Techniker wüsste besser, aber wenn man vierzig Meter HDMI-Kabel ist, ist auch nicht immer so gewährleistet, dass das alles

00:55:50: punktgenau ist.

00:55:50: Die Problematik hatte ich auch in Priro.

00:55:53: Die haben das gleiche Setup wie immer, falls du jetzt irgendwie Ende von Cartoon Air auch noch mal da bist und auftreten willst oder so.

00:55:59: Die haben das gleiche Setup wie immer.

00:56:01: Hat ja jahrelang immer alles funktioniert.

00:56:03: Aber Mainz funktioniert auf einmal nicht, obwohl mit dem gleichen Rechner dran stellte sich aus ein anderes HDMI Kabel.

00:56:09: Neues HDMI Kabel mit irgendwie so Technik drinnen.

00:56:12: Und ich hatte zum Glück Mainz dabei.

00:56:14: Das ist also jedes Mal... Manchmal

00:56:16: geht es auch, dass man einen anderen Adapter nimmt.

00:56:18: Wir hatten

00:56:19: fünf Adapter.

00:56:21: Ich habe auch fünf Adapter immer dabei.

00:56:24: Ja, auf jeden Fall war es dann so ein bisschen, weil diese Leinwand ist mega groß, keine Ahnung.

00:56:29: Dreißig Meter mal.

00:56:32: Ich weiß nicht, wie sehr, sehr groß, wenn man davor steht.

00:56:35: Man sei jeden Pixel.

00:56:37: Ja, nein,

00:56:39: das habe ich alles.

00:56:40: Das war alles sauber.

00:56:41: Es geht eher darum, dass man, dass ich ja für so ein Abend dann so Sachen neue Kartons rein mache, mal zu gucken, wie die so funktionieren.

00:56:51: Und du hast die Vorschau nicht gehabt.

00:56:53: Genau, so.

00:56:54: Und dann hat man halt neue Sachen.

00:56:56: Klar, ein paar weiß man.

00:56:57: Ah, die sind jetzt... Ich sehe die, ich klicke die und dann hat man auch die Sprechblasen, man hat die ja mal selber irgendwie da reingeschrieben.

00:57:07: Man hat aber nicht alles präsent und dann muss man sich manchmal umdrehen und so irgendwie und das ist so ein bisschen das stört an den Flow und so.

00:57:14: Aber es war in Summe was lustig, so.

00:57:16: da habe ich dann noch für Yamiri, auch schöne Grüße, Yamiri Comic Zeichner aus Essen.

00:57:26: ist leider sehr, sehr krank geworden und kann nicht mehr arbeiten.

00:57:30: Hatte auch bei Facebook, wenn ihr da noch unterstützen wollt, irgendwie auf die Yamiri-Facebook-Seite gehen, eine PayPal-Adresse genannt.

00:57:43: Wir können es auch hier in den Shownutz verlinken.

00:57:45: Genau, das wäre schön.

00:57:47: Und dann habe ich zu einer Spende aufgerufen, schon im Vorfeld, also dass ich auf Gage verzichte.

00:57:54: Und der Hut geht rum als Spende für den Yamiri.

00:57:59: Und da ist auch ordentlich was zusammengekommen.

00:58:01: Das habe ich dann an Yamiri weitergegeben.

00:58:05: Und dann hatte das alles noch so einen Nicht-Sinn irgendwie.

00:58:09: Da war natürlich immer Bock.

00:58:10: Es war im Vorfeld irgendwie.

00:58:11: Deshalb waren es sieben oder leute.

00:58:12: Da wollte natürlich alle beng-bong-beng sehen.

00:58:14: So, und das habe ich nicht vergessen.

00:58:19: Ich hatte auch so einen kleinen Stand aufgebaut und da hatten wir noch so ein paar Bang-Boom-Bang-Poster, die habe ich dann signiert.

00:58:24: irgendwie so.

00:58:25: und neben dran war Ralf Richter und er hat so ein so Freunde, so ein Ehepaar aus Wattenscheid, die machen seinen Merchandise und die bedruckenden T-Shirts da mit Kalle Grabowski und dem Goldenen Bands und so.

00:58:39: und Ralf war auch da und hat dann halt Selfies gemacht mit den Leuten und so, sehr nett irgendwie.

00:58:46: und aber Ralf Ich nehme mal an, aus der Erfahrung von vielen Dreharbeiten und so, Ralf hat ein Rätzlef dabei.

00:58:59: Und das war auch schon ein dickes Rätzlef, wo man so, ich weiß gar nicht, wie diese Rätze halt so Striche zieht, irgendwie um die Worte.

00:59:08: Weißt du, wieviel Worte sind da versteckt?

00:59:11: Bust haben, Wortgitarren.

00:59:13: Ja, Wortgitarren ist gut.

00:59:15: So, jetzt hatte Ralf kein Stift.

00:59:18: Ich bin aber Katonist, ich hatte ein paar Stifte dabei, die lagen da so auf den Tisch.

00:59:22: Bisschen

00:59:22: überdimensioniert für so eine Rätselnheff, finde ich.

00:59:24: Ja,

00:59:25: bei den dünnen Seiten, ich glaube mit den Stiften, die wir nutzen.

00:59:29: So, jetzt schlafenzelt der Ralf dann da bei uns am Tisch so irgendwie um und guckte sich so ein Stift von mir an, guckte sich die so an und fand den vielleicht okay, der wird mir reichen und ging dann wieder mit dem Stifthauter ab.

00:59:46: Also Ralf hat quasi einen kleinen Stift von mir entführt.

00:59:50: Okay, so.

00:59:52: Und ich sage, das ist Kalle Grabowski.

00:59:54: Wenn du kennst, Bang-Bang-Bang, kennst du ja sehr brutal.

00:59:56: Wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn

01:00:00: du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst,

01:00:09: wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn

01:00:11: du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn du kennst, wenn Die wir nicht verlinken, weil ich wollte mal da eine Story machen, bei Büssner hat man mir verboten, da zu filmen und als Fotos zu machen.

01:00:24: Die haben das System wahrscheinlich noch nicht gerelt.

01:00:26: Nee, die haben das System nicht gerelt.

01:00:27: Das ist vielleicht ein bisschen

01:00:28: förderlich ist vor allen Dingen, wenn man dann so viele Fans bei Instagram hat.

01:00:31: Aber egal.

01:00:32: So, und dann haben wir uns vielleicht auch irgendwie dackend so sehr darüber lustig gemacht, dass Reif den Stift geklaut hat.

01:00:41: Also er hat ja nicht geklaut, er hat ihn ausgeliehen.

01:00:43: Es war auch alles okay.

01:00:44: Und ich habe auch gesagt, so für mich habe ich gesagt, Ralph, nimm den Stift so kurz, eine Spende von mir, keine Ahnung.

01:00:52: Ich hatte den abgeschrieben irgendwie, aber dann kam Ralph zurück und legte den in einem unbemerken Moment den Stift wieder hin und ging.

01:01:03: So und ich glaube aber ich vermute ich vermute weil er das war auch alles noch in dem vorfall die kasse war noch nicht geöffnet es waren keine leute da also nur so ein paar leute die halt aufgebaut haben und so.

01:01:14: und Dann habe ich greif noch mal gesehen wir an neben am getränke container container moment food und getränke Bekommt sich ein kugelschreiber Abgeholt hat.

01:01:26: und da habe ich aber dann gesagt okay Der Faserstift von mir war zu dick.

01:01:32: Und der ist ja auch sehr intensiv.

01:01:35: Und der drückt vielleicht auch durch.

01:01:37: Ich

01:01:37: sag ja, du hast dann auf der ... Wollte nicht ... ... verteilt sich das Papier in der Struktur.

01:01:43: Dann ist der vielleicht zu ... Du

01:01:46: warst da doch ein bisschen eifersüchtig.

01:01:48: Ja,

01:01:49: nein.

01:01:49: Ich meine, Ralph Richter, der ein Stift von mir hat, das ist ja super.

01:01:55: So, und jetzt hat er den da wieder abgegeben.

01:01:57: Ich war traurig irgendwie eigentlich.

01:01:59: Er hat ihn abgegeben, er hat ja auch mitgekriegt, was mit Jimmy Blue Oxenknächt wahrscheinlich passiert ist.

01:02:04: Ja, ja.

01:02:04: Und dann auch immer in vier Jahren hat sich dann diese Zwei-Ohr-Dreißig durch Zins und Zins-Zins an mittelschweren Katastrophe und vor Amtsgericht Bochum

01:02:13: dann keine Ahnung.

01:02:13: Genau, ich verklage Ralph Richter, der hat mir mal einen Stiff geklaut.

01:02:16: Ja, deswegen.

01:02:16: Nein, nein.

01:02:17: Er wollte es ja auch schon üben nachreden wahrscheinlich wieder.

01:02:20: Also er hat ihn zurückgegeben.

01:02:22: Ich glaube, dass er ihn zurückgegeben hat.

01:02:24: weil er ungeeignet war für dieses Rätsel-Heft.

01:02:27: Und ich hätte ihn aber auch gerne, also ich hätte ihm den liebsten, heiratsaller liebsten Geschenk.

01:02:33: Also ich möchte kein Beef mit Ralf Richter.

01:02:37: Okay, aber ansonsten bis auf die technischen Schwierigkeiten und so ist dann gut gelaufen.

01:02:42: und für Yamiri ist dann auch noch ein bisschen was rumgekommen, dass ich ja auch rauf werde durch mein Posting und Verkauf von Originalen.

01:02:49: Wir sind aber im Kino.

01:02:50: Du wolltest sicherlich noch darauf hinaus, dass du in der Lichtburg warst oder wolltest du vielleicht darauf hinaus, dass du beim Dreh warst.

01:02:57: Also, ja.

01:02:59: Wir sind jetzt schon über eine Stunde

01:03:02: über die

01:03:03: Studie.

01:03:03: Nein, ich würde die Dreharbeitengeschichte noch vertagen, weil wenn dann der Film kommt, ja, am fünften Dezember bis deiner Mutz noch ein bisschen Zeit, da können wir noch mal drauf Bezug nehmen.

01:03:13: Ich war am Donnerstag jetzt, letzten Donnerstag bei der Premiere vom...

01:03:19: Wir sind schon mittendrin in den Medien-Empfehlungen.

01:03:22: Ja, das ist Hate and Hope.

01:03:26: Die Creator-Doku, vierzig Jahre Creator.

01:03:29: Creator ist eine Trash-Metal-Band aus Essen.

01:03:35: Also Metal-Fans kennen die auf jeden Fall.

01:03:38: Es gibt bestimmt einige Leute, die die nicht kennen.

01:03:41: Es ist aber eine typische Ruhrgebiet-Geschichte.

01:03:44: Und dieser Film ist richtig, richtig, richtig gut.

01:03:47: Naja, aber international erfolgreich.

01:03:49: Absolut, absolut.

01:03:50: Um das eben wegen Ruhrgebiets typisch.

01:03:52: Ja, nein.

01:03:53: Das ist, glaube ich, diese Spanne in der Film.

01:03:57: Ja,

01:03:58: richtig.

01:03:58: Das muss man dazusagen.

01:04:00: Es ist natürlich viel Pot drin und so.

01:04:02: Und ich sage ja nur, ich habe selber geschrieben, wenn man im Pot groß geworden ist und selber auch den Traum hatte, in der Metalband zu gründen.

01:04:09: Das war bei mir so, vielleicht war das bei dir ja auch so.

01:04:12: Ich hatte eine Band.

01:04:13: Du

01:04:13: hattest eine Band, eine Metal, aber keine Metalband.

01:04:15: Hard

01:04:15: Rock.

01:04:16: Hard Rock.

01:04:17: Ja, ist es?

01:04:18: Ja, nein.

01:04:18: Creed,

01:04:19: so in die Richtung.

01:04:19: Okay, so.

01:04:21: Und ich wollte auch immer Musiker werden und eine Metalband haben, aber das hat nicht geklappt.

01:04:26: Ich hab halt Stifte gekauft, keine Gitarre.

01:04:28: So, fertig.

01:04:29: Und deshalb guckt man diesen Film irgendwie nochmal so, ach, nicht, das könnte ich sein, sondern, ah, okay, diese Anfänge und so.

01:04:37: Creator sind halt Weltstars.

01:04:40: Also Götter im Trash-Olymp irgendwie, also die treten auf USA Tour, Indien, Japan.

01:04:47: Also auf einer Stufe mit Entricks, Slayer, Metallica.

01:04:51: Absolut.

01:04:51: Um bei der Musik Richtung zu gehen.

01:04:53: So, damit ihr die Bands hat man vielleicht schon mal gehört, wie auch immer gibt ja die Big Four in den USA.

01:05:00: Oder noch Megadev dazu,

01:05:01: die

01:05:02: sich jetzt auflösen werden nach dem nächsten Album.

01:05:04: Ja, kurz.

01:05:04: Ja, hier habt ihr es zuerst gehört.

01:05:05: Ja, hier habt

01:05:06: ihr es zuerst gehört.

01:05:07: Und es gibt im Januar ein neues Creator Album.

01:05:09: Hier habt ihr es zuerst gehört.

01:05:11: Was hat er mir denn bei der Premiere

01:05:13: erzählt?

01:05:14: So, und die Resisseurin Cordula, ich hab nur den Vornamen, ich kann mir nicht den ganzen Namen irgendwie, nein, nicht Cordula Strandmann, die Resisseurin, der Mega Des, der Creator-Doco Cordula Strandmann, nein.

01:05:28: Die hat so einen Doppelnamen, sehr schwierig.

01:05:29: Aber die hat schon die Dokus gemacht von den Toten Hosen und von Scooter, diese Scooter-Doco aus der Pandemie, die bei Netflix läuft.

01:05:37: Die auch gar nicht schlecht war, ich hab die mir die angeguckt.

01:05:39: Ich bin jetzt nicht so ein Scooter-Fan irgendwie, aber ich fand die Doko nicht nicht schlecht.

01:05:44: Und die hat halt ein Talent, genau da auch die Kamera anzuhaben, wenn so gute Momente sind.

01:05:49: Und das war schon ... Ich war echt begeistert von dieser Doku.

01:05:54: Es war ein bisschen zu laut dann.

01:05:55: Es war natürlich sehr viel Konzertszenen drin.

01:05:59: Und das haben die da in der Lichtbrüche richtig rausgeballert, richtig, richtig laut.

01:06:03: Das war schon ... Für Kino war das schon ... Das war wie am Konzert.

01:06:10: Dann war es schon auch wieder geil.

01:06:11: Es war auf jeden Fall, wenn ihr ... ... Metal-Fans-Side oder halt irgendwie auch auf Musik-Doku steht.

01:06:19: Also ich war ... ... bin immer noch irgendwie begeistert.

01:06:23: Top-Film.

01:06:23: Ich möchte eben zu Scooter noch was sagen.

01:06:25: Ja

01:06:25: bitte.

01:06:26: Der wuchs auch so geil.

01:06:27: Creator zu Scooter.

01:06:28: Ja, nee, das passt tatsächlich.

01:06:30: Ich bin ... ... hier, ein Freund der Familie ist Frank Lutter Lange.

01:06:33: Ja.

01:06:34: Ein Star-Fotograf.

01:06:35: Der war

01:06:35: auch da.

01:06:35: Der war auch da.

01:06:36: Der

01:06:36: war nämlich wahrscheinlich, weil da eben ... ... Mille auch sehr auch fotografiert.

01:06:40: Und der hat vor kurzem ... Weil er nämlich auch Scooter sehr oft fotografiert hat.

01:06:44: Er hat diese goldene Schallplatte geschenkt bekommen von Scooter, weil er damals das Cover fotografiert hat von Howmatch ist der Fisch.

01:06:50: Und er hat letztens hier bei Instagram, hat er nämlich das gezeigt und dazu geschrieben, er weiß wie Howmatch der Fisch ist.

01:06:57: Und zwar waren es fünf Euro, fünf Mark, siebzig und es waren Wolfsbarschen.

01:07:03: Ah, okay.

01:07:04: Das hat der Fisch auf dem Cover gekostet.

01:07:06: Ich hab das erfahren, beziehungsweise.

01:07:08: Fünf Euro

01:07:08: und

01:07:08: siebzig.

01:07:09: Fünf Mark.

01:07:10: Das

01:07:11: ist der Pattenonkel meines Jüngsten.

01:07:14: Ah

01:07:16: ja.

01:07:16: Fünf Mark, siebzig.

01:07:18: Sehr schön, auch mal klassifisch.

01:07:19: Haben wir eine Brücke geschlagen von Creator zu ...

01:07:25: Scooter.

01:07:25: Scooter?

01:07:27: Dann war noch Autoscooter, KK Chemis war auch noch, ich war nicht da, leider, leider hab ich's nicht geschafft.

01:07:32: In Essen auf der Chemis.

01:07:33: Autoscooter gefahren mit meinem ältesten.

01:07:36: Ja, oder?

01:07:36: Fand der nicht cool?

01:07:37: Fand der

01:07:38: nicht cool?

01:07:38: Nee, dem ist schlecht geworden.

01:07:39: Okay.

01:07:40: Damit werden wir auch direkt bei meinem Kinoerdebnis, was ich zwei Tage vor dir hatte.

01:07:45: Und zwar war ich in Klimperklauen.

01:07:49: Ihn anwesend halt von Hellige.

01:07:51: Hellige, Hellige, Hellige.

01:07:52: Der,

01:07:54: der hat den quasi ihn und den Film dann ... ein Tag bevor er dann in der Mediathek zu gucken war im Kino gesehen.

01:08:02: Kino war keine gute Wahl für den Film muss ich sagen, weil diese wackel Kamera am Anfang, die ist auf der großen Leinwand, mir ist es richtig schlecht geworden.

01:08:09: Ich glaube mein Sohn hat das daher, dass er da so ein bisschen empfindlicher ist.

01:08:14: Der Film lässt mich auch so ein bisschen ratlos zurück.

01:08:17: War wahrscheinlich jetzt nicht so straight wie die Creator.

01:08:20: Ich habe ja den direkten Vergleich.

01:08:22: Ich habe Klipperklauen

01:08:23: im Fernsehen

01:08:24: gesehen.

01:08:25: Die lief ja einen Abend.

01:08:27: Ab Dienstag, ich war Montag, also heißt du musst den danach dann ab Dienstag sehen haben.

01:08:32: Wo

01:08:33: mir nicht so klar war, ob das jetzt wirklich die gleiche Version ist, die im Kino läuft und im Fernsehen.

01:08:38: Also Helge sagte ja, er hat es direkt ans Fernsehen verkauft und das mit dem Kino war eher eine Ausnahme.

01:08:43: Er wollte aber gerne vor Ort mit dabei sein.

01:08:46: Und ich glaube schon, es ist vom SWR und vom WDR, glaube ich, Fördermittel.

01:08:50: Nicht

01:08:50: zwei Schnittversionen oder so.

01:08:52: Ich

01:08:52: glaube nicht.

01:08:53: Ja, was hast du?

01:08:55: Ja, ich sag mal so, wenn ich jetzt die Wahl hätte, also auf jeden Fall ist der Creator Film ein tausendmal besser, als jetzt die, also von der Art und Weise, wie der Film gemacht ist.

01:09:06: Also ich bin

01:09:07: ja auch... Das ist auch nicht schwer, glaube ich.

01:09:09: Ja.

01:09:10: Muss man leider...

01:09:11: Ja, jetzt ist es natürlich... Und ich bin ja auch großer Helge für ihn, ich find den mega.

01:09:17: Aber ich fand jetzt auch, wie das so ein bisschen... Ja, lieblos, wie ich nicht sagen.

01:09:24: Es sind viele Zähnen drin.

01:09:26: Interessieren wir jetzt, zwei alte Männer, die Autos gut finden.

01:09:29: Und dann mit einem Lamborghini durch Mühlein fahren oder über ein Feldweg.

01:09:35: Ich weiß nicht, da war so viel komisches Zeug drin.

01:09:37: Also, ich fand ihn so ein bisschen... Also, mir fehlte so der rote Faden.

01:09:45: Jetzt kann man sagen, bei Helge Schneider fehlt ja sowieso immer der rote Faden, weil da ja Improvisation-Programm ist.

01:09:52: Aber ich fand, ich fand er nicht so gut.

01:09:58: Wie gesagt, das ist vielleicht jetzt technisch nicht ganz so gut.

01:10:03: Es gibt den Gitaristen von Helges Band.

01:10:07: Sandro Diom Pietro oder so.

01:10:10: Und der hat halt Helge die ganze Zeit mit seiner Kamera begleitet.

01:10:15: Und so sind diese Aufnahmen dann entstanden.

01:10:17: Was jetzt witzig war, das kann ich vielleicht kurz erzählen.

01:10:20: Es wurden ja am Anfang Fragen antworten.

01:10:24: Dann Sander ist ja Nummer ein bis zwei körper kleiner als du Helge.

01:10:28: Werden wir gleich den Film alles in Froschperspektive sehen.

01:10:33: Und dann erzählt er Helge.

01:10:34: Nein manche Sachen da wurde dann auch so Podeste für aufgebaut.

01:10:38: Und aber wenn du die Frage im Ohr hast und dann geht der Film los.

01:10:42: Du achtest wirklich nur noch darauf, dass von unten gefilmt wird und du siehst dann irgendwie Haare in der Nase und so was.

01:10:48: Es ist tatsächlich sehr sehr viel aus sehr seltsamen Perspektiven gefilmt.

01:10:51: Das fällt dann tatsächlich richtig auf, wenn man diese Frage vor gehört.

01:10:55: Deswegen, das war dann, das war dann fast schon das witzigste, muss ich sagen.

01:11:00: Der Film hat mich ein bisschen ratlos zurückgelassen.

01:11:04: Ich habe jetzt auch Humor technisch jetzt nicht so viel erwartet, weil teilweise bin ich gar nicht so witzig.

01:11:10: So, ich weiß selge da ein Status hat, ich rede mich jetzt gerade um Kopf und Kragen.

01:11:15: Es war am Ende war es vielleicht nicht absurd genug so.

01:11:21: Oder nicht ernst genug.

01:11:25: Genau das ist mein Problem.

01:11:27: Ich liebe Biografien und Dokus.

01:11:29: Ich höre mir auch Hörbücher an über verschiedene berühmte Menschen und Wissenschaftler.

01:11:36: Vielleicht war mir das zu wenig.

01:11:38: Oder für Helge Schneiderverhältnisse hätte es dann komplett irgendwie absurd sein müssen.

01:11:42: Ich glaube, der Spagat ist für mich persönlich einfach nicht gelungen bei dem Film.

01:11:48: Ja, weil die Cordola den nicht gemacht

01:11:52: hat.

01:11:52: Stratman.

01:11:55: Die kommt ja glaube ich auch hier irgendwo aus der Gegend.

01:11:57: Die hätte ja durchaus helfen können bei beiden Filmen.

01:12:00: Die Resisörin von Bendy

01:12:02: Cordola,

01:12:03: Stratman.

01:12:04: Naja, damit hätten wir das Kinothema dann jetzt auch, wir sind jetzt schon bei fast einer Stunde zwanzig.

01:12:10: Ja, das ist so lang, da müssen wir jetzt Schluss machen und wiederhören irgendwie.

01:12:13: Ja,

01:12:13: sag mal so, was wir selbst Richtung Kino fabriziert haben, davon werden wir demnächst dann in diesem Podcast hören.

01:12:20: Ich sag, Tschüss.

01:12:22: Ja.

01:12:22: Ja, wir haben auch schön mit euch.

01:12:24: Ihr könnt ja nicht anders dazu hören.

01:12:26: Tschüss, die Kosti.

01:12:28: Ja.

01:12:30: Tschüss.

01:12:30: Tschüss.

01:12:30: Tschüss.